Pferdegestütztes Coaching

Keine Angst, Sie müssen sich weder auf das Pferd setzen, noch sich in irgendeiner anderen Form in Gefahr begeben!

 

Im pferdegestützten Coaching begegnen Sie freundlichfriedlichen Pferden auf festem Boden und werden ein freundliches und ungewohnt klares Feedback von Ihrem Gegenüber bekommen.

 

Feedback

 

Um Ihnen dieses Feedback verständlich zu machen, analysieren wir das Erlebte und übertragen es auf Ihren Alltag.

Der Fokus liegt, wie beim klassischen Coaching, auf der Hilfe zur Selbsthilfe, und befähigt Sie, Situationen und Kommunikationsmuster anders zu bewerten  Als Coachee finden Sie durch  lösungsorientierte oder systemische Coachingfragen eine Lösung, die zu Ihnen passt.

wann soll ich das Pferd fragen?

Typische Fragestellungen, bei denen ein pferdegestütztes Coaching hilft sind z.B.:

  • authentisches Führen 
  • die eigene Kommunikation schärfen
  • Klarheit bei Entscheidungen
  • Teamdynamik aufdecken
  • das eigene Auftreten verbessern

Warum Pferde ?

Pferde wirken auf uns Menschen oft bedrohlich – sie sind ganz schön groß, haben ausgesprochen harte und flinke Hufe und machen stets ein langes Gesicht. Dabei sind Pferde traditiionell diejenigen, die bedroht werden: aus der Perspektive eines Fleischfressers, der hungrig durch die Steppe pirscht, sind sie eine fantastische, muskelfleischreiche Mahlzeit. Und als Veganer haben Pferde nicht mal scharfe Zähne, um sich zu verteidigen. Deshalb haben sie ein paar andere Überlebensmechanismen entwickelt, von denen wir uns einen im Coaching zu Nutze machen.

 

Sie sind unheimlich gute Kommunikatoren. Um sich vor Angriffen zu schützen, leben sie in Herdenverbänden. Ihr Ansinnen gilt nicht dem Schutz ihres individuellen Daseins, sondern dem Überleben der Art. So arbeitet eine Herde immer eng zusammen und verteilt Rollen nach Fähigkeiten – Die Warnung eines anerkannten Spähers wird unbedingt befolgt und der mutigen Anführerin, der alle zutrauen, den richtigen Weg zu finden, folgt die Herde bedingungslos. Der Späher würde aber niemals warnen, wenn er sich nicht sicher wäre, Gefahr zu wittern und die Anführerin setzt sich nicht an die Spitze, wenn sie sich nicht 100 % sicher dabei fühlt. 

Und die Herde folgt nur dem, der seine Aufgabe voll und ganz erfüllt und sich seiner selbst ganz sicher ist. Dabei achten sie auf winzige Nuancen und Mikrobewegungen, die uns Menschen kaum auffallen. Sie spüren und sehen Unsicherheiten und Fehlbesetzungen sofort, denn Fehleinschätzungen bezahlen sie mit ihrem Leben. Gleichzeitig sind unsere domestizierten Pferde an Menschen gewohnt und freundlich un zugewandt – Ihr Feedback ist stets wertschätzend und klar.

 

Teamcoaching mit Pferden
Coaching mit Pferden

 

 

Diese Aufmerksamkeit machen wir uns beim Pferdegestüten Coaching zu Nutze.

Nach einer Coaching-Session mit einem oder mehreren Pferden haben Sie mehr über sich erfahren, als Sie für möglich halten. Als Dolmetscherin und Coach arbeite ich mit Ihnen an einem guten Transfer in Ihrer Alltag. Egal, ob Sie als Führungskraft, als MitarbeiterIn oder mit einer konkreten Fragestellung kommen. Am Ende bleibt sicher mehr, als ein Tag an der frischen Luft!

 

 


Pferdegestütztes Coaching für Führungskräfte

Pferdegestütztes Coaching
Pferd als Coach

 

 Wie Pferde Ihnen helfen können, Ihre Führungsqualitäten zu verbessern:

Als Führungskraft sind Sie ständig auf der Suche nach Möglichkeiten, Ihre Führungsqualitäten zu verbessern und Ihre Mitarbeiter effektiv zu führen. Haben Sie schon einmal daran gedacht, dass Pferde Ihnen dabei helfen können? Pferdegestütztes Coaching ist eine innovative Methode, die immer mehr Führungskräfte nutzen, um ihre Führungsqualitäten zu verbessern.

 

Pferdegestütztes Coaching ist eine Form des Coachings, bei der Pferde als Co-Trainer eingesetzt werden. Pferde sind von Natur aus soziale Tiere und haben eine feine Wahrnehmung für Körpersprache und Stimmungen. Sie reagieren auf unsere Körpersprache und spiegeln unsere Emotionen wider. Dies macht sie zu perfekten Co-Trainern, um uns dabei zu helfen, unsere Führungsqualitäten zu verbessern.

Das Pferd als Co-Trainer ermöglicht es uns, uns auf unsere Körpersprache und unsere Ausstrahlung zu konzentrieren. Wenn wir uns bewusst werden, wie wir auf andere wirken und wie unsere Körpersprache und unser Verhalten unser Team beeinflussen, können wir gezielt daran arbeiten, unsere Führungsqualitäten zu verbessern.

Pferdegestütztes Coaching bietet viele Vorteile für Führungskräfte. Es fördert die persönliche Entwicklung und verbessert die Kommunikation und die Beziehung zu den Mitarbeitern. Durch die Arbeit mit Pferden lernen Führungskräfte, wie sie klare Signale senden und ihre Kommunikation verbessern können. Pferde reagieren unmittelbar auf unsere Körpersprache und helfen uns, diese bewusst zu steuern.

Darüber hinaus bietet Pferdegestütztes Coaching eine Möglichkeit, Führungskräfte aus ihrem gewohnten Arbeitsumfeld herauszubringen und neue Erfahrungen zu sammeln. Die Arbeit mit Pferden erfordert Konzentration, Achtsamkeit und Geduld. Diese Fähigkeiten können auch im Arbeitsleben von Vorteil sein.

 

Wenn Sie als Führungskraft daran interessiert sind, Ihre Führungsqualitäten zu verbessern, sollten Sie Pferdegestütztes Coaching in Betracht ziehen. Es ist eine innovative Methode, die Ihnen dabei helfen kann, Ihre Körpersprache zu verbessern und Ihre Führungsqualitäten zu stärken. Mit der Hilfe von Pferden als Co-Trainer können Sie lernen, wie Sie Ihre Kommunikation verbessern und Ihre Mitarbeiter effektiver führen können.